Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

______ zurück zur

Obertorplatz Hechingen 

Mit Bäumen, Wasser und einer intelligenten Gestaltung zum zukunftsfähigen Stadtklima

In der Stadt Hechingen auf der Zollern Alb ist der 10.000 m² große Obertorplatz ausgebaut. Die 1 ha große Asphaltfläche wird mit viel Grün als ein in sich geschlossener Versammlungsplatz im Herzen der Stadt genutzt. Die höhere Aufenthaltsqualität ist in allen Bereichen des Platzes spürbar: auf der Veranstaltungsfläche (Norden), in der Aktivitätszone (Mitte) und in der Ruhe- /Grünfläche im Süden.

Bauherr: Stadt Hechingen. |  nominiert mit „Polis Award“

Obertorplatz Hechingen - LandschaftsarchitekturObertorplatz Hechingen - Landschaftsarchitektur

das gemeinsame Wohnzimmer

Durch sehr viel bürgerschaftliches Engagement und demokratische Teilhabe (Gremium „Obertorplatz Kommission“) konnten u.a. Themen wie die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer besser integriert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt war der Einbezug der angrenzenden Geschäfte, die den Platz auch zukünftig mit Leben füllen sollen.

Der Obertorplatz ist Hechingens zentraler Platz und dient als Gelenk zwischen dem Fürstlichen Garten der Villa Eugenia und der Marktstraße mit dem denkmalgeschützten Rathaus. Unweit davon liegt Richtung Süden der Park mit einem herrlichen Panoramablick mit der Burg Hohenzollern im Hintergrund. Der Weg über den Platz ist gesäumt von einem Spielgarten für Kleinkinder, einem historischen Brunnen und einer Platzfläche mit 28 Fontänen. Die als geschwungener Bachlauf ausgeformte Wasserachse wird beidseitig von erhöhten Pflanz- und Baumbeeten begleitet, die mit verjüngtem und abgerundetem Naturstein eingefasst sind. Die Quelle „Ursprung“ des Bachlaufs ist ein 7 x 2 m großer massiver Wassertisch aus Naturstein. Die partiell platzierten Holzdecks dienen vor allem Jugendlichen als zusätzliche Aktivitätsinseln. Der ganze Platz wird mit kostenlosem W-LAN ausgestattet.

Das Lichtkonzept

Das Lichtkonzept zielt darauf ab, den Platz nachts nicht zu hell, sondern eher warm und gemütlich in Szene zu setzen. Aus Sicherheitsaspekten wird die Verkehrsfläche höher ausgeleuchtet als das Wasserspiel, die Bäume, Giebel und Fassaden, die eher inszeniert werden.

Der Platz überzeugt durch seine Großzügigkeit zwischen historischen Fassaden. Die Höhenplanung mit bis zu 2,5 % Quer- und 6 % Längsgefälle stellte die Planer nicht zuletzt auch beim Thema Barrierefreiheit vor Herausforderungen, die es schlussendlich zu bewältigen gelang.

Die grüne Mitte

Der Obertorplatz in Hechingen ist das gemeinsame Wohnzimmer im Freien für Einheimische und Gäste geworden. Die Läden, Gastronomien, Kino und Hotel tragen zum neuen Leben auf dem Platz mit der „grünen Mitte“ bei und profitieren im Gegenzug auch davon.

Die schattigen Plätze unter den Bäumen laden in erholsamer Atmosphäre zum Verweilen, Markttreiben und zu Festivitäten ein.

Die Reflektionen

Im Zeitraum Herbst 2020 bis Winter 2021 wurde der Obertorplatz der Stadt Hechingen durch die Planstatt Senner zu einem Erlebnisplatz für Jung und Alt umgestaltet. Mit Wasserspiel, Spielgeräten und Baumpflanzungen wurde ein gesteigerter Naherholungsbereich mitten in der Stadt geschaffen. Der Platz wurde durch die Städtebauförderung mitfinanziert! Dieser Film wurde zur Präsentation des Projekts am Tag der Städtebauförderung 2021 erstellt und der Planstatt Senner durch KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbH zur Verfügung gestellt.

Lade...