Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

______ zurück zur

Obertorplatz Hechingen 

klimaadaptive Auswertung

Zu den Aufgaben der Abteilung „Klima- und Baumhainkonzepte“ gehört die klimaadaptive Auswertung der Objekte, auch nach ihrer Fertigstellung.
Eine klimaadaptive Auswertung bezieht sich auf die Bewertung von Strukturen oder Maßnahmen hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. Sie analysiert, wie gut ein bestimmtes Projekt oder eine Infrastruktur den sich ändernden klimatischen Bedingungen standhalten kann.

Bauherr: Stadt Hechingen. |  Datum der Auswertung 29.06.2023

klimaadaptive Auswertung Obertorplatz Hechingen
klimaadaptive Auswertung Obertorplatz Hechingen

Anhand des Beispiels des „Obertorplatzes in Hechingen“ können wir wichtige Erkenntnisse gewinnen, wie bestimmte Maßnahmen wie Begrünung, Schattenstrukturen und reduzierte Versiegelung zu einem angenehmen Mikroklima beitragen können. Zudem verdeutlicht es, wie die Integration von Naturmerkmalen und historischen Elementen nicht nur zur ästhetischen Aufwertung beiträgt, sondern auch zur Förderung der biologischen Vielfalt und zur Schaffung von lebenswerten städtischen Räumen beiträgt.

klimaadaptive Auswertung Obertorplatz Hechingen

Anhand des Beispiels des „Obertorplatzes in Hechingen“ können wir wichtige Erkenntnisse gewinnen, wie bestimmte Maßnahmen wie Begrünung, Schattenstrukturen und reduzierte Versiegelung zu einem angenehmen Mikroklima beitragen können. Zudem verdeutlicht es, wie die Integration von Naturmerkmalen und historischen Elementen nicht nur zur ästhetischen Aufwertung beiträgt, sondern auch zur Förderung der biologischen Vielfalt und zur Schaffung von lebenswerten städtischen Räumen beiträgt.

klimaadaptive Auswertung Obertorplatz Hechingen

Die klimaadaptive Auswertung des Obertorplatzes in Hechingen ergab, dass die umgesetzten Maßnahmen zu vielen positiven Ergebnissen geführt haben. Die Kombination aus Begrünung, Schattenstrukturen und reduzierter Versiegelung schafft ein angenehmes Mikroklima und verringert das Risiko von Hitzeinseln.

Die erhöhten Pflanz- und Baumbeete entlang des geschwungenen Bachlaufs verbessern nicht nur die ästhetische Qualität des Platzes, sondern fördern auch die biologische Vielfalt. Die Integration des historischen Brunnens und der Platzfläche mit den 28 Fontänen trägt ebenfalls zu einer attraktiven und belebten Umgebung bei. Der massive Wassertisch aus Naturstein, der die Quelle „Ursprung“ darstellt, verleiht dem Platz eine zusätzliche kulturelle und historische Bedeutung.

klimaadaptive Auswertung Obertorplatz Hechingen

Insgesamt demonstriert die klimaadaptive Auswertung des Obertorplatzes in Hechingen, wie eine Stadt auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann. Die Maßnahmen verbessern die Lebensqualität und tragen zur Nachhaltigkeit und Resilienz der Stadt bei. Der Obertorplatz wird zu einem Ort, an dem Menschen die Natur genießen können und gleichzeitig auf zukünftige Veränderungen vorbereitet sind.

Die Reflektionen

Im Zeitraum Herbst 2020 bis Winter 2021 wurde der Obertorplatz der Stadt Hechingen durch die Planstatt Senner zu einem Erlebnisplatz für Jung und Alt umgestaltet. Mit Wasserspiel, Spielgeräten und Baumpflanzungen wurde ein gesteigerter Naherholungsbereich mitten in der Stadt geschaffen. Der Platz wurde durch die Städtebauförderung mitfinanziert! Dieser Film wurde zur Präsentation des Projekts am Tag der Städtebauförderung 2021 erstellt und der Planstatt Senner durch KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbH zur Verfügung gestellt.

Lade...