Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

______ zurück zur

Masterplan Landschaftspark Junge Donau

2017 Irmapark Donaueschingen  |  2013 Donaupark Immendingen  |  2007   Donaupark Tuttlingen

Durch den Abzug der französischen Brigade aus Immendingen wurde das Wohngebiet am Donaupark nicht erweitert, sondern in einen öffentlichen Park umgestaltet. Der Park besteht aus drei Bereichen: dem Wohnpark, der Insel und dem Uferpark am Wehr. Hauptidee des Parks ist die Freilegung der früheren Insel, die von einem Graben aus Schotter eingefasst ist und die Versinkungsstelle der Donau bei Immendingen widerspiegelt.

In dem Park gibt es einen Donausteg, einen Wasserspielplatz, Sitzstufen zur Donau, mehrere Brücken und Plätze und eine Promenade mit Rundweg, welche den Park verbindet und zugänglich macht. In den Boden eingelassene Stahlplatten spiegeln die Fundamente der dort abgebrochenen ersten Badischen Maschinenfabrik und einer Eisenverhüttungsanlage aus dem 20. Jahrhundert wider.

Umweltplanung Junge Donau Park - Projekte Planstatt Senner
Junge Donau Park Spiele
Junge Donau Park Kanu
Junge Donau Park Brücke - Projekte Planstatt Senner

Die Gemeinde Immendingen wollte mit dem Donauuferpark einen Beitrag zur Naherholung und Uferaufwertung an der Donau leisten. Die Maßnahme liegt direkt am Donauradweg und mitten im Landschaftspark Junge Donau. Durch Uferzugänge, Uferstege und Wege am Ufer soll die Donau für den Mensch erlebbar gemacht werden und durch die Umnutzung als Parklandschaft die Ökologie des Ortes erhalten bleiben.Gefördert durch das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ entsteht im Zentrum Tuttlingens, im Bereich zwischen der B14 und der Grossbruck, ein neuer Donaupark.

Drei planerische Leitideen prägen den Park: als erstes Element ist hierbei das „Grüne Band“ zu nennen. Es fließt durchgängig entlang der Donau in Form von Rasen- und Wiesenflächen durch ganz Tuttlingen. Dabei verbindet es na-chhaltig bislang isoliert liegende öffentliche Gebäude wie das Thermalbad oder die Stadthalle miteinander. Zweites Leitmotiv war die Schaffung von neuen sowie die Inszenierung der bestehenden Sichtbeziehungen im Parkge-lände.

Junge Donau Park Drohnenbild - Projekte Planstatt Senner

Der dritte Planungsgedanke besteht darin, die Erlebbarkeit der Donau als Fluß zu erhöhen. Diese drei Leitideen haben sich bewahrheitet: Der Park wurde sehr schnell angenommen, Menschen genießen seine Großzügigkeit und offene Weite, Mittagspausen werden hier verbracht, Erholungssuchende finden hier Entspannung. An den Wochenenden konkurrieren Radfahrer mit Inline-Skatern um die Vorherrschaft auf dem Radwanderweg. Menschen kommen ins Gespräch.

Die Dimension des für die Bürger gewonnenen innerstädtischen Grünraums in einer Größe von ca. 10 ha und einer erlebbaren Donauuferlänge von über 1,4 km wird von Ihnen mit großem Respekt angenommen.

Lade...