Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

Umweltplanung • Erneuerbare Energien

Wind

Die Planstatt Senner bearbeitet das Thema Wind auf verschiedenen Planungsebenen wie Flächennutzungsplan, Bebauungsplan oder BImSch-Genehmigung. Standortanalysen, Kartierungen, Sichtfeldanalysen und Visualisierungen unterstützen die Planung.

Faktencheck

Die Energiewende

Deutschland und auch das Land Baden-Württemberg haben entschieden, ihre Energieversorgung umzubauen und durch den Ausbau von erneuerbaren Energien den Energieverbrauch komplett treibhausgasneutral zu gestalten. Der Novelle des Erneuerbare Energien Gesetztes (EEG 2021) liegen die Ziele zugrunde, bis zum Jahr 2030 65 % der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und bis zum Jahr 2050 Treibhausgasneutralität in der Stromversorgung zu erreichen. Hierfür soll u.a. die Windkraft stark ausgebaut werden. Im Jahr 2020 betrug der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung in Deutschland bereits ca. 21,4 Prozent. Bis 2030 soll die durch Windkraft erzeugte Leistung verdreifacht werden.

Ausgesuchte Projekte

  • Windpark Hoßkirch – Genehmigungsverfahren | 2021
  • Windpark Denkingen – Artenschutzrechtliche Kartierungen | 2018
  • Windpark Großtissen – Artenschutzrechtliche Kartierungen | 2017
  • Windpark Verenafohren – Wiechs-Tengen | 2016
  • Windpark Länge – Donaueschingen, Hüfingen | 2016
  • Windpark Steinbronnen – Bad Saulgau | 2016
  • Teil- Flächennutzungsplan „Wind“ – Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf | 2015
Lade...