
Planstatt-Tag 2023 | 1
Der Planstatt-Tag war in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis, das die Teilnehmer drei Tage lang mit spannenden Aktivitäten und beeindruckenden Orten begeisterte. Vom 6. bis zum 8. Juli 2023 erkundete die Gruppe gemeinsam die vielfältigen Schätze der Region. Hier eine kleine Übersicht zum 1. Tag.
Tagesordnung: 1. Büro Planstatt Senner; 2. Dachterrasse Schättlisberg; 3. Kauf by Naturata | Trinkpause; 4. Salem Kolleg; 5. Spetzgarter Tobel; 6. Prof. Klaus Schultze; 7. Insektengarten; 8. Am Uhfer, Silvesterkapelle | Erfrischungspause; 9. LGS Überlingen; 10. Buchinger Wilhelmi; 11. Bürogarten | Grillabend
„Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit neuen Augen zu sehen.“ – Marcel Proust
Die Pforten des ersten Tages öffneten sich in Überlingen, als der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und die Verlockung knuspriger Brezeln die Teilnehmer in einen dynamischen Auftakt versetzten. Erfrischt begaben wir uns zur einleitenden Station, der Dachterrasse Schättlisberg. Dort bot sich ein verzauberndes Panorama auf die weitläufige Kulisse, und die frische Brise erfüllte uns mit Kraft.
➤ Projekte der Planstatt Senner: Außenanlagen Q5 Schättlisberg, Überlingen
Auftraggeber: Baugenossenschaft Überlingen | Fertigstellung: 2022 | Fläche Außenanlagen: 11.500m2 | Grüner Boulevard; Begrünte Dachterrasse; Quartiersplatz mit Spielbereich; Vielfältige Pflanzungen
Während einer erfrischenden Trinkpause in charmanten Bio-Markt ‚Kauf by Naturata‘ tauschten wir miteinander unsere Eindrücke der bisherigen Erlebnisse aus.
Die Exkursion führte die Planstätter am Salem Kolleg vorbei weiter in das idyllische Gefilde des Spetzgarter Tobel, wo sie sich von dessen natürlicher Schönheit beeindruckt zeigten. Beim Durchstreifen dieser malerischen Landschaft konnten wir die Harmonie ihrer Umgebung genießen.
Auf dem weiteren Weg begegneten wir beeindruckenden monumentalen Keramik-Kunstwerken, die von Professor Klaus Schultze aus Überlingen geschaffen wurden.
Im Anschluss daran begaben wir uns in den Insektengarten, der schöne Einblicke in die Welt der winzigen Kreaturen bot und das Bewusstsein für die Bedeutung der Vielfalt an Insekten schärfte. Der Insektengarten, idyllisch gelegen am Seeufer des Bodensees, lud auch uns dazu ein, entlang der Ufer zu flanieren und unsere Füße im erfrischenden Wasser des Sees zu kühlen.
Als nächstes Highlight des Tages war die Wanderung auf dem Pfad der Landesgartenschau (LGS) in Überlingen. Die LGS ist bekannt für ihre herausragende Blumenpracht, landschaftliche Gestaltung und inspirierende Gartenkonzepte. Entlang der Uferpromenade erlebten wir die kreative Seite der Landschaftsgestaltung. Während wir die malerische Landschaft und die sanfte Brise genossen, hatten wir eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben und unsere Gedanken für die kleinen Lebewesen zu vertiefen, die eine wichtige Rolle im Gleichgewicht der Natur spielen.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war zweifellos der Besuch des Healing Gardens Buchinger. In diesem friedvollen Refugium bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, Entspannung und neue Energie zu tanken. Die harmonische Atmosphäre und die umfangreiche Auswahl an Heilpflanzen trugen zu einem Gefühl inneren Gleichgewichts und wohltuenden Wohlbefindens bei.
Mit dem Einbruch des Abends kehrten wir in den Garten des Büros zurück und veranstalteten einen behaglichen Grillabend. Zwischen deliziösen Speisen und anregenden Gesprächen genossen wir die Gemeinsamkeit und fanden Raum, unsere Beziehungen zu vertiefen. Der Grillabend bot eine entspannte und zwanglose Atmosphäre, die den Planstättern Gelegenheit gab, sich abseits des beruflichen Umfelds besser kennenzulernen.
Der erste Tag des Büroausflugs der Planstatt Senner war ein gelungener Start, der uns mit spannenden Aktivitäten und beeindruckenden Orten begeisterte. Von der Dachterrasse Schättlisberg über den Spetzgarter Tobel bis hin zum Insektengarten und dem Healing Garden Buchinger konnten wir die Vielfalt und Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.
Dieser Tag hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu erkunden. Die Erlebnisse haben uns nicht nur eine willkommene Abwechslung geboten, sondern auch dazu beigetragen, unsere Beziehungen zu stärken und uns mit neuer Energie aufzuladen.
„Die Natur ist nicht nur unser äußerer Garten, sondern auch unser innerer Garten der Seele.“ – Johann Wolfgang von Goethe