Landschaftsarchitektur
______
Leistungen der Planstatt Senner > Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte
Lernen Sie den Spektrum unserer Leistungen
Als Planungsbüro für Landschaftsarchitektur • Umweltplanung • Stadtentwicklung • Klima- und Baumhainkonzepte steht die Planstatt für Fragen zu Ihren Anforderungen zu Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei der Suche nach Lösungen für Ihr Anliegen bei uns fündig werden. Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge? Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Leistungsphasen nach HOAI
Leistungsphasen und Leistungsbilder sind gemäß HOAI Teile der Gesamtleistung eines Architekten oder Ingenieurs. Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) ist die Grundlage für die Vergütung von Leistungen der Architekten und Ingenieure und regelt, wie deren Honorare in Deutschland zu berechnen sind.
Die Gesamtleistung eines Architekten bzw. Ingenieurs wird in der HOAI in verschiedene Leistungsbilder untergliedert, die bei einem Bauprojekt für eine ordnungsgemäße Durchführung erbracht werden müssen.
LP 1: Grundlagenermittlung
LP 2: Vorplanung
LP 3: Entwurfsplanung
LP 4: Genehmigungsplanung
LP 5: Ausführungsplanung
LP 6: Vorbereitung der Vergabe
LP 7: Mitwirkung bei der Vergabe
LP 8: Objektüberwachung
LP 9: Objektbetreuung
Lokalisierung & Umfang in der Landschaftsarchitektur
- Abbau- und Rekultivierungsplanungen
- Biotopverbundplanung und Artenschutzkonzepte
- Eingriffsregelung, Kompensationskonzepte, Flächenpool und Ökokonto
- FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Artenschutzprüfungen (saP)
- Gewässerentwicklung, Renaturierung, Hochwasserschutz
- Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte
- Konzepte für regenerative Energielandschaften (Solarenergiefelder, Windparks)
- Ländliche Entwicklung, nachhaltige Regionalentwicklung
- Landschafts- und Grünordnungspläne, landschaftsplanerische Fachbeiträge
- Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung (LBP, LAP)
- Landschaftsrahmenpläne, Landschaftsentwicklungskonzepte und Landnutzungsplanungen
- Pflege- und Entwicklungsplanung, Managementpläne
- regionale und interkommunale Entwicklungskonzepte
- Revitalisierung von Industrielandschaften und Konversionsflächen
- Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsstudien (UVP, SUP, UVP-Bericht)
- Wasserrechtliche Fachbeiträge (Wasserrahmenrichtlinie)
Konzeption & Entwicklung in der Landschaftsarchitektur
- Landschafts- und Grünordnungspläne, landschaftsplanerische Fachbeiträge
- Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung (LBP, LAP)
- Gewässerentwicklung, Renaturierung, Hochwasserschutz
- Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte
- Konzepte für regenerative Energielandschaften (Solarenergiefelder, Windparks)
- Pflege- und Entwicklungsplanung, Managementpläne
- Biotopverbundplanung und Artenschutzkonzepte
- Landschaftsrahmenpläne, Landschaftsentwicklungskonzepte und Landnutzungsplanungen
- regionale und interkommunale Entwicklungskonzepte
- Ländliche Entwicklung, nachhaltige Regionalentwicklung
- Revitalisierung von Industrielandschaften und Konversionsflächen
- Abbau- und Rekultivierungsplanungen
- Eingriffsregelung, Kompensationskonzepte, Flächenpool und Ökokonto
- Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsstudien (UVP, SUP, UVP-Bericht)
- FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Artenschutzprüfungen (saP)
- Wasserrechtliche Fachbeiträge (Wasserrahmenrichtlinie)
#LikePlanstatt
Die Bereiche des Umwelt- und Naturschutzes setzen heute an die Landschaftsarchitekten bei nachhaltigen Planen und Bauen hohe Anforderungen. Dabei lassen wir uns von dem Gedanken der ganzheitlichen Betrachtung der Nachhaltigkeit und der Lebenszykluskosten über das Ende der Lebensdauer hinaus leiten.
Steuerung & Realisierung in der Landschaftsarchitektur
- Beratung und Durchführung von Vergabeverfahren
- Bürgerbeteiligung, Konzeption und Steuerung von Beteiligungsprozessen
- Fachpreisrichter bei Wettbewerben
- Fördermittelberatung für öffentliche Hand und Investoren
- Grünflächenmanagement und Facility-Management
- Kosten- und Terminplanung (Controlling)
- Moderation und Mediation, Konfliktmanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
- Projekt-, Verfahrens- und Genehmigungsmanagement
- Projektsteuerung, Konzeption und Steuerung von Bauabläufen
- Sachverständigentätigkeit und Fachgutachten
- Sicherheits- und Gesundheitskoordination für Baustellen
- Vorbereitung und Durchführung von Planungswettbewerben
Schutz & Förderung in der Landschaftsarchitektur
- Angriffsregelung, Kompensationskonzepte, Flächenpool und Ökokonto
- Arten- und Biotoptypenkartierung
- Artenschutzkonzepte, Biotopverbundplanung
- FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Artenschutzprüfungen (saP)
- Gewässerentwicklung, Planung von Renaturierungen
- Kommunale Biodiversitätskonzepte
- Konzepte für Besucherlenkung und -information
- Landschaftsrahmenpläne, Landschaftspläne, Grünordnungspläne
- Managementpläne und Schutzgebietskonzepte
- Naturerfahrungs- und -erlebnisräume
- Pflege- und Entwicklungsplanung
- Umweltbaubegleitung, Monitoringkonzepte
- Umweltprüfungen in der Bauleitplanung
- Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsstudien/-prüfung (UVP, SUP, UVP-Bericht)
Weitere Leistungen der Planstatt Senner
- Schulungen
- Vorträge
- Workshops
Welt der Wettbewerbe
Das competitionline Ranking ist das einzige Architekt*innen-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnisse basiert. Einmal pro Jahr wertet die competitionline-Redaktion sämtliche auf competitionline.com veröffentlichte Wettbewerbsergebnisse aus und erstellt daraus das Ranking der erfolgreichsten Büros. Planstatt Senner besetzt im Jahr 2020 den 8. Platz in der Kategorie Landschaftsarchitekten.
