Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

Klima- Baumhainkonzepte

Unsere Klima- und Baumhainkonzepte setzen auf klimaregulierende Ökosystemdienstleistungen, um die menschliche Gesundheit und die Biodiversität erfolgreich zu fördern.

Förderung der Biodiversität garantiert eine intakte Umwelt mit sauberem Wasser, guter Atemluft und einer Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten. Diese Maßnahmen sind essenziell für die menschliche Gesundheit und garantieren ein funktionierendes Ökosystem in der Landschaft und in der Stadt.

Der Planstatt Senner nutzt neue Typologie von Planungen, dabei orientiert man sich auf die Aspekte der Klima, Biodiversität, Photosynthese und der Gesundheit.

Klimaadaptive Planung

Entwurfsprozess  |  Analyse |  Parameter |  Optimierungen

Unser Leistungsspektrum umfasst auch die Durchführung von Entwurfsplanungen und Bebauungsplanungen sowie die Teilnahme an Wettbewerben. Bei unseren Wettbewerben streben wir stets nach kreativen und innovativen Lösungen, um herausragende Konzepte zu entwickeln.

In unserem klimaadaptiven Entwurfsprozess legen wir großen Wert auf eine gründliche Analyse der Umgebung und der klimatischen Bedingungen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Parameter wie Sonneneinstrahlung, Windverhältnisse und Bodenbeschaffenheit sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die natürlichen Gegebenheiten optimal nutzen.

 

Ausgewählte Projekte

  • Schweinfurt. Klimaquartier
  • Düsseldorf. Hansaallee
  • Ravensburg. Schussenpark
  • IPAI Heilbronn (Wettbewerb)
  • IPAI Heilbronn (Wettbewerb)
  • Radolfzell Untertorplatz
  • Bebauungsplan Neufahrn München
  • Drohnenbefliegung Wendlingen
  • Quartierspark Nürnberg
  • Obertorplatz Hechingen

veröffentlichte Projekte Klima- und Baumhainkonzepte

Wir befinden uns derzeit im Aufbau und arbeiten daran, unsere Projekte zu präsentieren. In Kürze werden Sie hier mehr Projekte besichtigen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir freuen uns darauf, Ihnen bald unsere abgeschlossenen Arbeiten zu präsentieren.
Obertorplatz Hechingen

Leistungsprofil

Analyse der stadtklimatischen Ist-Situation

  • Bestandsanalyse mit Handlungsfeldern
  • Lokale Windsysteme erfassen
  • Fein- und Grobstaubkonzentrationen messen
  • Grün- und Frischluftkorridore erkennen und  aufzeigen
  • Oberflächentemperaturen mittels Drohnenbefliegung darstellen
  • Versiegelungsgrad, Regenwasser und Überflutungskonzept berechnen
  • Biodiversitäts-Check erstellen: „Zeigerarten“ wie Vögel kartieren
  • Verkehrs- und Mobilitätsanalyse durchführen

Integriertes Leitbild

Auf das Projekt abgestimmte Leitbilder:

  • Klimaanpassungsstrategien entwickeln für die Themen Hitze, Dürre und Hochwasser
  • Menschliche Gesundheit und grüne Umwelt in Beziehung bringen
  • Aufenthaltsqualität und Naherholung verbessern
  • Biodiversität und Biotopvernetzung
  • Erlebnis Wasser

Detailplanung und Umsetzung

  • Prioritätenliste der Maßnahmen und Fördermittelsuche
  • Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Detailplanung mit Kosten Biodiversität u.v.m.
  • Genehmigungsplanung und Abstimmung mit Behörden
  • Ausschreibung und Bauleitung
  • Ökologische Baubegleitung

Monitoring

  • Erfassung der Ergebnisse und Auswirkungen nach Umsetzung zur Sicherstellung der langfristigen Erfolge.

Baum - Klimafaktor Nr. 1

Die Liste der Wohlfahrtswirkungen von Bäumen ist lang. Durch einen Baumhain lassen sich alle genannten Wohlfahrtswirkungen vervielfachen. Neben Einzelbäumen, Gruppen, Reihen und Alleen definiert sich der Baumhain als ein lockeres, kleines bis mittleres Wäldchen. Der Baumhain schließt die Lücke zu großen und größeren Waldgebieten.

Bäume sind ein wichtiges Kulturgut und für die bildende Kunst, Malerei (z.B. Gerhard Richter) und Literatur unentbehrlich.

Fakt Nr. 5 Kulturgut

Bäume regen durch Düfte, Farben, Geräusche, Geschmäcker der Früchte und Haptik alle unsere Sinne an.

Fakt Nr. 4 unsere Sinne

Studien aus Kopenhagen zeigen, dass sich wohnungsnahe Grünflächen auf die Psyche von Kindern signifikant positiv auswirken.

Fakt Nr. 3 Psyche

Ein Baum verarbeitet bis zu 2 Tonnen CO2 pro 100 Jahren.

Fakt Nr. 2 Luft

Ein Großbaum verdunstet z.B. 400 Liter Wasser pro Tag und erhöht durch Verdunstung die Luftfeuchtigkeit.

Fakt Nr. 1 Verdunstung

Lade...