Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

Jubiläumsglanz in Überlingen: 70 Jahre Buchinger-Wilhelmi

  /  UmweltNews   /  Jubiläumsglanz in Überlingen: 70 Jahre Buchinger-Wilhelmi
Buchinger Wilhelmi

Jubiläumsglanz in Überlingen: 70 Jahre Buchinger-Wilhelmi

Die Jubiläumsfeier der renommierten Fastenklinik Buchinger-Wilhelmi in Überlingen markierte zweifellos ein glanzvolles Ereignis für die ergebenen Anhänger der Heilfastenkunst. Es war eine festliche Zusammenkunft, bei der die Bande der Freundschaft gestärkt wurden und Geschäftspartner sich zu einem exquisiten Treffen versammelten. In dieser denkwürdigen Nacht feierte die Klinik mit beeindruckenden 70 Jahren ihr bemerkenswertes Bestehen. Bürgermeister Jan Zeitler selbst geriet ins Schwärmen über die florierenden Unternehmen, die das Stadtbild prägen.

Die Feier zum 70. Jubiläum der Überlinger Heilfastenklinik betonte die Freude am Genuss und die besondere Atmosphäre des Ortes.

Buchinger Wilhelmi

Der Seniorchef und Vorsitzende des Beirats, Raimund Wilhelmi, begrüßte mit herzlichen Worten rund 150 Gäste im prachtvollen Ambiente des Kursaals. Die eindrucksvolle 360-Grad-Panoramaaufnahme des Bodensees, festgehalten von Fotograf Achim Mende und an den Saalwänden präsentiert, hieß die Gäste willkommen und verdeutlichte die Exzellenz des Veranstaltungsortes. In seiner Ansprache unterstrich Wilhelmi die Wichtigkeit des Zusammenkommens: „Meine verehrten Freunde und geschätzten Geschäftspartner, lasst uns heute gemeinsam feiern und dabei in tiefer Dankbarkeit an die Generationen denken, auf deren Schultern wir ruhen.“

Die Verantwortung für die Klinik trägt mittlerweile die vierte Generation, repräsentiert durch Leonard Wilhelmi, Victor Wilhelmi und Katharina Rohrer, die ihre Aufgaben in Überlingen und Marbella mit Hingabe wahrnehmen. Und während wir sprechen, formiert sich bereits die fünfte Generation, um in die Fußstapfen ihrer Vorfahren zu treten.

Oberbürgermeister Jan Zeitler betonte die lange und stolze Tradition der Stadt als Heilbad sowie als einen Ort des Wohlbefindens und der Gesundheit. Bereits im 15. Jahrhundert wurden hier die ersten Trinkkuren und Heilbäder praktiziert. Ab dem Jahr 1825 erblühte Überlingen zu einem mondänen Kurort und zog schon damals illustre Persönlichkeiten aus aller Welt an.

Lade...