Planstatt Senner

Planungsbüro für  Landschaftsarchitektur | Umweltplanung | Stadtentwicklung | Klima- und Baumhainkonzepte

Sitemap:
Anmelden
nach oben

Fertigstellung: 2022 | HOAI LP 2-8 Gartenschau Balingen 2023 Die Planstatt Senner ist auf Platz 2 im Competitionline Ranking 2022 Wir arbeiten nach dem Grundprinzip „Die Bäume machen den Regen und nicht umgekehrt“. Klima- und Baumhainkonzepte Landschaftsarchitektur Umweltplanung Stadtentwicklung Planstatt Senner

4 Fachdisziplinen der Planstatt Senner

Wir sind Landschaftsarchitektur – Umweltplanung – Stadtentwicklung – Klima- und Baumhainkonzepte

Landschaftsarchitektur Planstatt Senner

Landschaftsarchitektur

Zentrales Ziel der Landschaftsarchitekten ist es, neben sichtbaren und gestalterischen Aspekten des Raums, ökologisch und sozial intakte Lebensumwelten zu schaffen.

Umweltplanung Planstatt Senner

Umweltplanung

Zentrales Ziel der Umweltplaner ist die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Funktionsfähigkeit von Ökosystemen.

Stadtplanung Stadtentwicklung Planstatt Senner

Stadtentwicklung

Zentrales Ziel der Stadtplaner ist es, eine sozial- und umweltgerechte, ökologisch und klimaangepasste Stadtentwicklung voranzutreiben, in der sowohl Mensch wie Tier seinen Raum findet.

Klima- und Baumhainkonzepte Planstatt Senner

Klima- und Baumhainkonzepte

Zentrales Ziel der Klima- und Baumhainkonzepte ist der Schutz und die Förderung der menschlichen Gesundheit.

Wettbewerbe der Landschaftsarchitektur

Wir sind Platz 2 im bundesweiten Ranking!

Welt der Wettbewerbe: Das „competitionline Ranking“ wertet einmal pro Jahr sämtliche auf competitionline.com veröffentlichte Wettbewerbsergebnisse aus und erstellt daraus das Ranking der erfolgreichsten Büros. Planstatt Senner konnte im Jahr 2022 erneut seine Position verbessern und springt in der Kategorie Landschaftsarchitektur von Rang 4 in die Top 2. Als erfahrenes Team erarbeiten wir zusammen mit etablierten Architekturbüros weltweit Konzepte für spannende Wettbewerbsaufgaben.

Übrigens in Deutschland gibt es ca. 3.100 Landschaftsarchitekturbüros

Competitionline

Competitionline veröffentlicht sowohl die Ergebnisse der Wettbewerbe als auch die Entscheidungen von Verhandlungsverfahren. Diese Verfahren werden mit
Die prämierten Entwürfe werden mit Bildern, Erläuterungs- und Beurteilungstexten präsentiert.

Unsere Projekte

Projekte der Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Landschaftsplanung und Stadtentwicklung

Nicht nur in Deutschland setzt sich der Trend durch, unsere Umwelt nachhaltig und klimaorientiert zu gestalten. Auch im internationalen Raum, in Ländern wie China, Indien, Dubai, Georgien, Türkei u.v.m. plant unser Landschaftsarchitekturbüro Objekte mit den Schwerpunkten Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Stadtentwicklung, Klima- und Baumhainkonzepte.

3 Punkte Pinwand

Unsere Pinwand berichtet von 3 wichtigsten Themen, Terminen, Ideen, aktuellen Entwicklungen der Planstatt Sener.

Landschaftsarchitektur - Klima und Baumhain - Tag

Klima und Baumhain Tag – Planstatt without blinders

Es gibt aktuell kaum ein Thema, das intensiver in der Öffentlichkeit diskutiert wird als die Klimaerwärmung und die Nichteinhaltung der Klimaziele von Paris. Hauptgründe für die höheren Temperaturen sind der enorme CO2 – Ausstoß und eine wachsende Versiegelung. Zu diesem spannenden Thema veranstalteten wir am 22.09.2022 den Klima- und Baumhain-Tag.

Bauleiter Landschaftsarchitektur

BAULEITER*IN Landschaftsarchitektur

Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Landschaftsarchitekt*in / Ingenieur*in / Gartenbautechniker*in mit Berufserfahrung für die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte in den Leistungsphasen 5-8 (HOAI Freianlagen). Werde jetzt Teil unseres Teams und gestalte schon heute die Zukunft unserer Umwelt. 

Landschaftsarchitektur Auszeichnungen

Auszeichnungen & Awards

Unser Engagement als Landschaftsarchitekturbüro wurde bereits vielfach ausgezeichnet – national und international. Diese Resonanzen spiegeln uns den Blick von außen auf die Planstatt Senner und geben uns wertvolle Anregungen. Wir sind sehr stolz auf die zahlreichen Auszeichnungen und Awards, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben – für unsere erstklassigen Projekte und vorbildhafte Ideen.

Geschichte der Planstatt Senner

1987

beginnt

Die Geschichte der Planstatt Senner beginnt im Jahr 1987 mit der Gründung des Unternehmens durch Landschaftsarchitekt Johann Senner, der sein Diplom an der Hochschule für Landschaftsarchitektur in Ulm absolviert hatte. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem führenden Planungsbüro in der Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Umwelt- und Landschaftsplanung entwickelt.

  • Nichtoffener Wettbewerb | 07/2023 | 2. Preis Neubau Gesundheitsamt in Garmisch-Partenkirchen

  • Am 10. Oktober 2023 freuen wir uns darüber, dass wir zu den fünf Preisträgern gehören, die in die zweite Phase des Wettbewerbs für die Bebauung des Militärgeländes des Fliegerhorsts Fürstenfeldbruck ausgewählt wurden.

  • Das Landschaftsplanungs-Team der Planstatt Senner siedelte in diesem Jahr insgesamt 56 Mauereidechsen um.

  • Die jüngste Bürgerradtour, die bei bestem Wetter am 24. September 2023 in Steinfurt stattfand, erfuhr eine bemerkenswerte Teilnehmerzahl von rund 100 Bürgerinnen und Bürgern. Die engagierte Beteiligung wurde äußerst positiv aufgenommen. Unter der Leitung von Hans Schröder, dem technischen Beigeordneten

Wir-Prinzip der Planstatt

Das Wir-Prinzip der Planstatt wird auch nach außen zelebriert, indem wir mit zahlreichen Handwerks- und Wirtschaftsverbänden zusammenarbeiten.
Dieser Verbund vergrößert insbesondere das fachliche Know-how unserer Mitarbeiter und garantiert, neben unseren zahlreichen regionalen Projekten, eine Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene.

Phase Nachhaltigkeit

Initiative

Ziel der Initiative ist die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit als neuem Normal. Anstatt ein weiteres Klimamanifest zu unterschreiben, verpflichten sich Innenarchitekten, Architekten und Fachplaner dazu, in ihren Bauherrengesprächen die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen der Deklaration Nachhaltigkeit zu forcieren.

BuGG

Verband

Die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung - Viele Unternehmen, ein Ziel - Das ist der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG).

DGNB

Verband

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V., englisch German Sustainable Building Council, ist eine Non-Profit- und Nichtregierungsorganisation, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern.

Kundenstimmen

Die Unternehmenskultur der Planstatt Senner baut auf einem fairen und kooperativen Zusammenspiel zwischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsleitung auf. Diese Kultur beruht zum einen auf unseren Werten, allen voran einer unerschöpflichen Begeisterung für die Natur, und zum anderen auf der fachlichen Kompetenz der „Planstätter“. Was sagen unsere Kunden? Welche Erfahrungen haben sie mit der Planstatt Senner gemacht? Was schätzen sie an unserer Zusammenarbeit?

Erholungsgebiet Stausee Rainau-Buch

„Die Planstatt Senner hat uns Anlagen geplant, die allerhöchste Qualität aufweisen und einen enormen Zuspruch bei unseren Besuchern erfahren. Der komplette Planungsprozess war sehr stark am Bürger und der Öffentlichkeit orientiert und die gefundenen Lösungen spiegeln das auch wider. Auftretende politische Fragen konnten im Vorfeld ausgeräumt und im Einklang mit allen Beteiligten gemeinsam gelöst werden. Die Erfahrung und der Weitblick des Planers und seiner Teams haben uns sehr geholfen, eine perfekte Neugestaltung hinzubekommen.“

Christoph Konle, Bürgermeister und Stellvertretender Verbandsvorsitzender Zweckverband Erholungsgebiet Stausee Rainau-Buch

Donauuferpark Immendingen

„Die Planstatt Senner hat die gesetzten Vorgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erbracht. Besonders möchten wir das Einhalten der Kosten und Termine, die konsequente Vertretung der Interessen der Gemeinde als Bauherrin sowie die hohe Arbeitsqualität hervorheben.“

Reiner Guggemos, Ortsbaumeister Bürgermeisteramt, Immendingen

Abteigarten Kloster Bronnbach

„Die komplexe und eng mit dem Landesamt für Denkmalpflege und weiteren Partnern abzustimmende Planung wurde sehr kompetent, weitsichtig und mit großem Engagement umgesetzt. Die Betreuung des Bauherrn vor Ort war ausgezeichnet sowohl hinsichtlich der Präsenz, der Beratung als auch bei der jeweiligen Lösung verschiedener Herausforderungen. Die Dokumentation war ausgezeichnet, sodass alle Partner effizient und zielorientiert zusammenarbeiten konnten.“

Dr. Matthias Wagne Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Wertheim

Planung Klostergarten Reichenau

"Die Gemeinde Reichenau hat die Zusammenarbeit mit Herrn Senner immer als inspirierend und hilfreich erlebt. Das Büro hat somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Klostergartens und damit der Welterbestätte insgesamt geleistet."

Dr. Wolfgang Zoll, Bürgermeister Gemeinde Reichenau
Lade...